Zusammen mit E-WERK, FEMNET, iz3w, Kleiderei, Kommunales Kino, umkleide und zündstoff.

Im April 2025 findet zum elften Mal die FASHION REVOLUTION WEEK in Freiburg statt. Weltweit finden sich Menschen zusammen, um gemeinsam an den Einsturz von Rana Plaza 2013 zu erinnern.
Das Gebäude beherbergte eine Reihe von Fabriken, in denen Mode hergestellt wurde. Durch das Unglück starben mehr als 1.100 Menschen – zumeist junge Frauen – und weitere 2.500 wurden verletzt.

Wir von zündstoff, iz3w, dem Kommunalen Kino, FEMNET e.V., der Umkleide und der Kleiderei sehen uns als Teil dieser weltweiten Kampagne. Wir wollen nicht nur über Missstände aufklären, sondern aktiv darauf hinweisen, was sich ändern lässt. Mode sollte nicht nur – wie bei allen unseren Brands – fair und umweltverträglich produziert werden, sondern im Sinne von ‚Slow Fashion‘ möglichst lange getragen und nach der Nutzung recycelt werden.

Dafür öffnen wir mit Hilfe von zwei Filmen und einer Ausstellung nicht nur den Blick nach Bangladesch, sondern gestalten den „Kleiderschrank der Zukunft“.

Setzen wir ein Zeichen für eine faire und nachhaltige Modewelt – komm vorbei zur FASHION REVOLUTION WEEK in Freiburg.

Veranstaltungsüberblick

03.04.2025 – Vernissage: MADE IN BANGLADESH & KLEIDERSCHRANK DER ZUKUNFT

VERNISSAGE: Do 03.04. | 18:00 Uhr | Foyer vom E-WERK
ÖFFNUNGSZEITEN: Mo, Di, Mi: 10 – 17 Uhr zu den Bürozeiten | Do, Fr, Sa: bis 10 – 20 Uhr | So 14 – 18 Uhr

11.04.2025 – Dokumentarfilm: RIVERBLUE

19:30 Uhr | Kommunales Kino | Eintritt 8€ / 5€
Zu Gast: Marie Wekel, Co-Directorin bei der Clean Water-Organisation Drip by Drip

12.04.2025 – DIY-Day und Flohmarkt: REDUCE, REUSE, RECYCLE

13:00 – 18:00 Uhr | Parkplatz vom E-WERK | 25€ Standgebühr

13.04.2025 – Kleidertausch: SWAP IT!

11:00 Uhr – 17:00 Uhr | Foyer vom E-WERK | Eintritt: 5 €

15.04.2025 – Spielfilm: MADE IN BANGLADESH

19:30 | Kommunales Kino | Eintritt 8€ / 5€
Einführung: Sascha Klemz, zündstoff


Ausstellung & Vernissage

Made in Bangladesh

Die Dokumentarfoto-Ausstellung zeigt die Gesichter der Frauen hinter der globalen Textilindustrie. Ihre Geschichten erzählen von Ausbeutung, Menschenrechtsverletzungen und Überlebenskraft. Hinter jedem Porträt verbirgt sich eine oft unsichtbare Realität.

Kleiderschrank der Zukunft

Mit dem „Kleiderschrank der Zukunft“ soll eine Perspektive geschaffen werden, wie sich ein Kleiderschrank neu gestalten lässt, um ressourcenschonend und transparent zu handeln. In Form eines Kleiderschranks finden sich darin neben Textilien und Texten auch Bilder und Videos, die innovative Ideen und nachhaltige Konzepte vorstellen.

VERNISSAGE: Do 03.04. | 18:00 Uhr | Foyer vom E-WERK
ÖFFNUNGSZEITEN: Mo, Di, Mi: 10 – 17 Uhr zu den Bürozeiten | Do, Fr, Sa: bis 10 – 20 Uhr | So 14 – 18 Uhr


Film: Riverblue

Die Textilindustrie gilt als eine der umweltschädlichsten Industrien der Welt und ist insbesondere für starke Wasserverschmutzung und daraus resultierende Wasserknappheit in den Produktionsländern verantwortlich. Außerdem werden durch das Waschen und das falsche Entsorgen getragener Kleidung die Wasserkreisläufe mit Chemikalien und Mikrofasern verschmutzt.

RIVERBLUE folgt dem Umweltschützer Mark Angelo über den ganzen Globus und erzählt von der Zerstörung unserer Flüsse, die Folgen für die Menschheit und Lösungsansätze, die alle Hoffnung auf eine nachhaltige Zukunft lenkt. Der Dokumentarfilm macht auf die Zerstörung einiger der weltweit vitalsten Flüsse durch Textilproduktion aufmerksam, fordert aber auch signifikante Veränderungen – insbesondere von den großen Modemarken.

Kanada 2017 / OmeU / 95 Min. / Regie: Roger Williams, David McIlvride
Zu Gast: Marie Wekel, Co-Directorin bei der Clean Water-Organisation Drip by Drip

Fr 11.04., 19:30 | Kommunales Kino
Eintritt 8€
/ 5€


DIY-Day und Flohmarkt: REDUCE, REUSE, RECYCLE

Wir sind der Überzeugung, dass Selbermachen das Bewusstsein schärft und Konsumentscheidungen beeinflussen kann. Die Erfahrung Dinge selbst zu machen, zu reparieren oder aufzuwerten, führt unserer Meinung nach zu mehr Wertschätzung für die Kleidung, die wir tragen und genau das wollen wir bewirken. #ChooseSecondHand
Damit uns und euch das leichter fällt, organisieren wir im Rahmen unseres Fashion Revolution Weekends einen kleinen Flohmarkt im E-WERK (bei gutem Wetter auf dem Parkplatz).

Du willst mit einem Stand auf dem Flohmarkt dabei sein? Dann melde dich an:
Anmeldung per Mail an sofie.anton@ewerk-freiburg.de

Du hast ein eigenes Upcycling-Label, besondere Reparatur-Skills oder einfach Spaß an Fashion und Nachhaltigkeit und Spaß daran deine Fähigkeiten mit anderen zu teilen oder bei der Umsetzung zu unterstützen? Dann melde dich als Maker*in zu unserem DIY-Day an.
Für mehr Infos schreib uns einfach eine Nachricht oder eine Mail an store.freiburg@kleiderei.com

Für Essen, Getränke und Musik ist auch gesorgt. Wir freuen uns wenn ihr zahlreich kommt und es euren Freund*innen und Familien erzählt!

Sa 12.04. | 13:00 – 18:00 Uhr | Parkplatz vom E-WERK
25€ Standgebühr


Kleidertausch: Swap it!

Der Frühling ist da, der Sommer kommt und das passende Outfit fehlt noch? Beim Kleidertausch rascheln die Stoffe im Foyer des E-WERK. Getauscht werden gut erhaltene, gewaschene Kleider, Accessoires und Taschen. Bitte bringt nur Frühling/ Sommerteile mit.
Jede*r kann bis zu 15 ausgewählte Teile mitbringen und an der Annahmestation abgeben. Wir sortieren die Sachen und bringen sie auf die Tauschfläche. Keine Unterwäsche, Socken oder kaputte Kleidung!

Neben tollen Kleidern und jeder Menge FUN könnt ihr euch auf gute Musik und jede Menge Infomaterial rund um nachhaltigen Konsum und Mode freuen.

So 13.04. | 11:00 Uhr – 17:00 Uhr | Foyer vom E-WERK
Eintritt: 5 €


Film: Made in Bangladesh

Nach dem Feuer im Rana Plaza 2013 und dem Tod von über tausend Textilarbeiter*innen entschließt sich Regisseurin Rubaiyat Hossain, einen Film über den Kampf der mutigen jungen Frauen zu drehen, die sich gegen die Verhältnisse auflehnen. Eine junge Gewerkschaftsführerin berichtet vom Leben unter schlechten Arbeitsbedingungen und patriarchalen Familienstrukturen. Die filmische Geschichte der jungen Protagonistin Shimu basiert auf ihren Erzählungen.

Shimu ist Anfang 20 und arbeitet in einer Textilfabrik in Dhaka. Zwar verdient sie dort besser als in ihrem früheren Job als Hausmädchen, aber die Arbeitsbedingungen sind von Ungerechtigkeit und Ausbeutung geprägt. Als ein Kurzschluss ein Feuer auslöst, bricht Panik unter den fliehenden Frauen aus. Eine Kollegin stirbt, andere sind schwerer verletzt. Als den Arbeiterinnen Teile ihres Lohnes verweigert werden, protestieren einige und beschließen eine Gewerkschaft zu gründen. Shimu ergreift die Initiative und widersteht dem Druck und den Drohungen der Geschäftsführung. Als Shimus Ehemann davon erfährt, verbietet er ihr, sich weiter zu engagieren. Doch die Registrierung der Gewerkschaft ist fast erreicht und Shimu nicht mehr bereit, sich weiterhin den patriarchalen Strukturen zu unterwerfen – weder bei der Arbeit, noch in ihrer Ehe.

Frankreich, Bangladesch, Dänemark, Portugal 2019 / OmU / 95 Min. / Regie: Rubaiyat Hossain
Einführung: Sascha Klemz, zündstoff

Di 15.04., 19:30 | Kommunales Kino
Eintritt 8€ / 5€


Setzen wir ein Zeichen für eine faire und nachhaltige Modewelt – komm vorbei zur FASHION REVOLUTION WEEK in Freiburg.