Design trifft Nachhaltigkeit: Darum freuen wir uns über kaala

Seit Sommer 2020 produziert das Hamburger Label kaala nachhaltige Yogataschen aus recyceltem Nylon – und wir bei zündstoff freuen uns sehr, diese besonderen Stücke in unserem Sortiment zu begrüßen. kaala steht für Taschen mit maximaler Funktionalität, klarem Design und umweltfreundlicher Herstellung. Ob auf dem Weg ins Yogastudio, zum Sport oder durch den urbanen Alltag: Diese Taschen sind zuverlässige Begleiter mit Stil.

Der Markenname ist inspiriert von finnischen Vornamen mit Naturbezug – kala heißt auf Finnisch „Fisch“. Im Logo von kaala erkennt man übrigens eine stilisierte Figur in der Yoga-Haltung des Kriegers – ein schönes Symbol für Kraft und Balance.

Zwei Designerinnen mit einer klaren Vision: Nachhaltige Yogataschen

Gegründet wurde kaala von Carolin van Eupen und Regina Winther, zwei erfahrenen Produktdesignerinnen, die seit über 16 Jahren in der Branche tätig sind. Ihr Ziel: Taschen zu gestalten, die sowohl in der Stadt als auch in der Natur funktionieren – modern, durchdacht und nachhaltig.
Die nachhaltigen Yogataschen von Kaala sind unserer Sicht die perfekte Ergänzun zu pinqponq: Genauso funktional, sehr robust, aber mit einem leichten Hauch von Yoga.

Was uns besonders überzeugt: Die beiden denken Nachhaltigkeit ganzheitlich. Sie gestalten ihre Produkte für ein bewusstes Leben – und setzen für ihre Yogataschen auf Langlebigkeit, Reparierbarkeit und den Einsatz von recyceltem Nylon. Ihre Taschen sollen nicht nur gut aussehen, sondern auch lange Freude machen.

Kaala-Logo


Die Taschen und Rucksäcke bestehen aus MIPAN® regen, einem recycelten Nylon des koreanischen Faserspezialisten Hyosung. Dabei werden Industrieabfälle aus der Nylongarn-Produktion wiederverwertet – ganz ohne Qualitätsverlust. Das Ergebnis ist ein Material, das genauso langlebig und robust ist wie herkömmliches Nylon, aber deutlich ressourcenschonender.

Nachhaltigkeit bis ins Detail – auch bei den Materialien überzeugt kaala mit durchdachten Lösungen.

Statt neue Rohstoffe zu verbrauchen, setzt kaala auf das, was bereits vorhanden ist – und verhindert so, dass wertvolles Material im Müll landet.
Auch beim Innenfutter denkt das Label weiter: Hier kommen recycelte PET-Flaschen zum Einsatz. Das spart nicht nur Energie und Wasser gegenüber herkömmlichem Polyester, sondern zeigt, wie konsequent kaala Nachhaltigkeit in jedes Detail der Yogataschen integriert.

Bei kaala wird das Konzept „Nachhaltige Yogataschen“ nicht dogmatisch gedacht, sondern pragmatisch und durchdacht umgesetzt. Für ihre Yogataschen setzen die Designerinnen auf Materialien, die den Anforderungen des Alltags wirklich standhalten: leicht, reißfest, abriebresistent und robust – genau deshalb kommt hier recyceltes Nylon zum Einsatz. Ein Material, das auch bei Kletterseilen und Fallschirmen verwendet wird – und damit absolut zuverlässig ist.

Ein bewusster Kompromiss – für langlebige, funktionale Taschen

Auch das Innenfutter besteht aus recycelten PET-Flaschen – ebenfalls eine synthetische Faser, die zwar auf Erdöl basiert, aber durch ihre Langlebigkeit überzeugt. Beide Materialien sind nicht biologisch abbaubar, aber genau darin liegt die Überlegung: Denn ein Rucksack aus Naturfasern wie Biobaumwolle wäre zwar ökologisch leichter abbaubar, dafür aber schwerer, weniger strapazierfähig und kaum wasserabweisend – Eigenschaften, die im Alltag schnell an Grenzen stoßen.

kaalas Ansatz ist klar: Langlebigkeit ist einer der Schlüssel zu echter Ressourcenschonung – und dafür sind recycelte Kunstfasern aktuell die sinnvollste Wahl.

Warum kaala so gut zu zündstoff passt

„Nur kaufen, was wir brauchen. Dinge lange benutzen. Auf Qualität achten. Reparaturmöglichkeiten nutzen.“
Dieses Motto leben die Gründerinnen nicht nur privat, sondern auch beruflich – und genau deshalb passt kaala so gut zu uns.

Als erfahrene Designerinnen kennen Carolin und Regina die Herausforderungen der Textilindustrie aus erster Hand. Sie haben Produktionsstätten in Asien besucht, wissen um die Probleme – und wollen es besser machen. Statt schneller Trends setzt kaala auf durchdachte, verantwortungsbewusste Produkte, die Stil und Nachhaltigkeit verbinden.

Bewegung und Natur als Quelle für Balance – genau dafür sind die Taschen von kaala gemacht.
Ob beim Yoga, Laufen, Wandern oder im Garten: Wer sich bewusst bewegt, schafft Raum für Klarheit und Verbindung – mit dem eigenen Körper und dem Moment.
Die Taschen von kaala sind so konzipiert, dass sie diesen Lebensstil unterstützen: praktisch auf dem Weg zur Arbeit, ins Yogastudio, im Alltag oder unterwegs in der Natur. Sie begleiten durch den Tag – und durch viele Jahre.

Gefertigt unter fairen Bedingungen für Mensch und aus recycletem Nylon, entstehen Produkte, die nicht nur gut aussehen, sondern auch durch Funktionalität und Langlebigkeit überzeugen. Reduziert im Design, durchdacht bis ins Detail – und gemacht für ein bewusstes Leben in Bewegung.


Du findest die Taschen von kaala bei zündstoff. fair organic footwear in Freiburg.
Schau vorbei – vielleicht ist dein neuer Lieblingsbegleiter schon dabei!