
Sandqvist aus Schweden setzt auf eine Kombination aus hoher Funktionalität und stilechtem, minimalistischem Design. Dabei liegt der Fokus auf nachhaltigen und umweltfreundlichen Materialien. So sind die Rucksäcke und Taschen in der Stadt genauso brauchbar wie in der freien Natur.
Rucksäcke von Sandqvist - klar nachhaltig!
Sandqvist wurde 2004 von drei Kindheitsfreunden in Schweden gegründet: Anton, Daniel und Sebastian sind Outdoor-Enthusiasten aus Stockholm. Auf der Suche nach Rucksäcken und Taschen, die man wegen ihrer Funktionalität bei Outdoor-Aktivitäten und wegen ihres Styles genauso gut in der Stadt tragen kann sind sie nicht fündig geworden. Deshalb gibt es das alles jetzt bei Sandqvist.
Sandqvist soll etwas bewegen. Die Basis dafür bilden die Werte der drei Sandqvist-Gründer, die sich durch das Unternehmen und die Fertigung ziehen: Verantwortung, nachhaltige Qualität, reparierbare Produkte, zeitloses Design und eine inklusive Arbeitsumgebung. Das Ziel ist, zeitlose, langlebige Taschen auf eine Art und Weise zu produzieren, die für alle Beteiligten fair ist und unsere Umwelt schützt.
Sandqvist ist Mitglied der Fair Wear Foundation und unterliegt dementsprechend regelmäßigen Beurteilungen, wie gut der Code of Labour Practise von Fair Wear umgesetzt wird. Das ist im Brand Check der FWF nachzulesen. Produziert wird in Fabriken in Indien, Vietnam, Italien, China und Schweden. Die verwendete Bio-Baumwolle kommt aus Indien, synthetische Materialien wie z.B. recyceltes Nylon stammt aus Südkorea, Leder kommt aus Indien, Vietnam und Taiwan.
Wie es aktuell um die Nachhaltigkeit des Unternehmens steht, ist hier im Nachhaltigkeitsbericht fürs Jahr 2021 zu lesen.