
MoEa bringt faire Mode und Wissenschaft zusammen
MoEa ist eine Sneaker-Marke mit Unternehmenssitz in keiner anderen Stadt als der Modestadt Nummer eins: Paris! Die Vision des 2021 gegründeten Labels: vegane, kohlenstoffarme und modische Sneaker zu kreieren und dabei Nachhaltigkeit und Wissenschaft zusammenbringen. Seit 2022 ist MoEa komplett PETA-approved vegan und es finden nur vegane innovative Materialien aus Europa den Weg in MoEa Sneaker! Das junge Unternehmen arbeitet mit zertifizierten Betrieben in Guimaraes (Portugal) zusammen und verwendet aktuell fünf verschiedene Bio-Materialien zur Herstellung ihrer Sneaker. Jede Schuhfarbe ist das Resultat einer Frucht bzw. einer Gemüsesorte.
MoEa fertigt Sneaker aus altem Obst!
Apfelhaut aka Frutmat®
AppleSkin™ ist ein Bio-Material, das in Italien aus Apfelabfällen der lokalen Saftindustrie hergestellt wird: Die Abfälle werden mit Bio-Baumwolle und recyceltem PU gemischt, sodass ein strapazierfähiges lederähnliches Material entsteht.
Die genaue Zusammensetzung des Materials:
- 32 % Apfelabfall,
- 34 % Bio-Baumwolle,
- 34 % recyceltes PU
Ananashaut aka Piñatex®
PineappleSkin ist ein Bio-Material, das in Italien aus Ananasblättern von den Philippinen hergestellt wird. Der Herstellungsprozess beginnt nach der Ernte der Ananas, wenn die Blätter gesammelt wurden. Die langen Blattfasern werden extrahiert, gewaschen und auf natürliche Weise getrocknet, um die Fasern zu reinigen. Die restliche Biomasse aus der Faserextraktion wird als Düngemittel für die Neupflanzung von Nutzpflanzen verwendet. Diese flauschige Ananasblattfaser (PALF) wird mit einer auf Mais basierenden Polymilchsäure (PLA) gemischt, um Piñafelt herzustellen, ein nicht-gewebtes Netz, das die Basis aller Piñatex-Kollektionen bildet.
Die genaue Zusammensetzung des Materials:
- 72% Ananasblätter
- 23% Bio-PU
- 5% PU
Kakushaut aka Desserto®
CactusSkin ist ein Bio-Material, das in Mexiko aus Kakteen hergestellt wird, die im Bundesstaat Zacatecas geerntet werden. Um aus einem Kaktus Leder zu mache, werden nur die reifen Blätter geerntet, wobei der Kern der Kakteen intakt bleibt. In 6-8 Monaten sind die Blätter nachgewachsen und die Kakteen können erneut geerntet werden.
Die Kakteen werden biologisch und in ihrem natürlichen Lebensraum angebaut, was bedeutet, dass keine extra Bewässerungssysteme oder Chemikalien eingesetzt werden. Nach dem Schneiden der reifen Blätter trocknen diese 3 Tage lang in der Sonne. Das Roh-Material wird anschließend mit Stabilisatoren verbunden, um das vegane Leder Desserto ® herzustellen.
Die genaue Zusammensetzung des Materials:
- 40 % Kaktushaut
- 32 % Bio-Baumwolle
- 28 % Bio-PU
Maishaut aka Viridis®
CornSkin ist ein Bio-Material, das in Italien aus nicht essbarem Mais hergestellt wird, welcher in den USA angebaut wurde. Mais wird seit langem als Biokraftstoff verwendet, um Materialien auf endlicher Ölbasis zu ersetzen.
Die genaue Zusammensetzung des Materials:
- 69 % Maishaut und -öl
- 31 % PU
Last but not least: Weintraubenhaut aka Vegea®
GrapeSkin ist ein Bio-Material, das in Italien aus Traubenabfällen der lokalen Weinberge hergestellt wird. Die Weinindustrie in Italien produziert jedes Jahr viele Tonnen Wein. Der Abfall, der während dieses Prozesses entsteht, wird normalerweise weggeworfen. In diesem Fall aber wird im wahrsten Sinne des Wortes ein Schuh draus: Der Traubenabfall wird recycelt und mit Bio-PU und recyceltem Polyester vermischt, um ein lederähnliches Material zu schaffen.
Die genaue Zusammensetzung des Materials:
- 55 % Traubenabfall
- 22 % Bio-PU
- 23 % recycelter Polyester
Vegane Sneaker, die aus der Masse hervorstechen
Alle Sneaker sind zu 100% vegan und PETA-approved - von der Sohle bis zum Kleber. Ein große Vorteil an Bio-Materialien wie MoEa sie einsetzt, ist, dass sie eine viel geringere Umweltbelastung als klassisches Leder haben und komplett tierversuchs- als auch tierleidfrei sind.
Sind MoEa Sneaker komplett aus Bio-Materialien?
Noch nicht! Im Durchschnitt bestehen MoEa-Sneaker zu 59% aus biobasierten Materialien wie Obst und Pflanzen. Ziel ist es, dass dieser Prozentsatz über die nächsten Jahre schnell waschen wird. Das Unternhemne hat sich vorgenommen, mit zunehmenden Wissen kontinuierlich an neuen Produktionsverfahren zu arbeiten. Noch bestehen die Sneaker aus einem Bi-Material = Obst- oder Pflanzenabfall + Stabilisator (Baumwolle, Recycling-PU, Bio-PU). Bis auf den Sneaker aus Ananashaut, die aufgrund der höheren Fruchtmaterialkonzentration ein poröseres Material ist, sind alle Modelle auch wasserabweisend. Wer auf Nummer sicher gehen möchte: Ein Bio-Imprägniermittel wird immer empfohlen, um eine zusätzliche Schutzschicht zu schaffen.
Die richtige Sneaker Pflege
Es wird nicht empfohlen die Sneaker in der Waschmaschine zu waschen! Verwende stattdessen ein feuchtes Tuch und etwas Seife, um deine Sneaker zu reinigen.
Das Beste kommt bekanntlich zum Schluss: MoEa spendet 1 % seines Umsatzes für den Kampf gegen die Entwaldung, indem es zu den Wiederaufforstungsprogrammen des WWF beiträgt.