Schuhpflege ist entscheidend, um Deine Lieblingsschuhe in bestem Zustand zu erhalten. Egal, ob es sich um Lederschuhe oder vegane Schuhe handelt, die richtige Pflege verlängert ihre Lebensdauer und sorgt dafür, dass sie stets gut aussehen. Investiere Zeit und Sorgfalt in Deine Schuhpflege-Routine, und Du wirst mit Schuhen belohnt, die Dir lange Zeit Freude bereiten. Ob „Passive Schuhpflege“ oder „Aktive Schuhpflege“ – die besten Pflegetipps für Lederschuhe und vegane Schuhe bekommst Du von zündstoff.

In unserem Sortiment findest Du dafür die Pflegeprodukte des Familienunternehmens Tapir, das seit 25 Jahren zertifizierte Schuhpflege aus natürlichen Zutaten herstellt, und einen richtig tollen Youtube-Channel mit Pflegevideos hat.
Die meisten Pflegemittel von Tapir enthalten allerdings im Moment noch Bienenwachs, so dass sie nicht vegan sind.
Tapir haben uns allerdings mitgeteilt, dass sie bereits an ökologiescher Lederpflege arbeiten, die vegan ist.

Und wo wir schon bei Videos sind – auch von Veja gibt es ein wirklich tolles Video zum Thema:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

WTF is „Passive Schuhpflege“?

Auch ohne viel zu tun, kannst Du gut zu deinen Schuhen sein. Egal ob Sneaker oder Boots – Deine Schuhe werden es dir danken, wenn Du ein paar einfach Tipps beherzigst:

  • Wechsle Deine Schuhe am besten täglich, und gönne ihnen so eine Tragepause.
  • Öffne immer die Schnürsenkel beim An-und Ausziehen.
  • Benutze einen Schuhlöffel beim Anziehen, dann trittst Du die Ferse nicht platt.
  • Benutze beim Ausziehen nicht die Schuhspitze des anderen Fußes, sondern die Hand.
  • Bewahre Deine Schuhe an einem trockenen Ort auf, um Schimmel zu verhindern.
  • Trockne Deine Schuhe nicht auf einer zu heißen Heizung. Stopfe sie mit Zeitungspapier zum Trocknen aus.
  • Benutze einen Schuhspanner (oder Zeitungspapier) wenn Du ihn länger nicht tragen wirst (z.B. für Winterstiefel im Sommer). Der Schuh bleibt dann gerade und das Obermaterial glatt.
  • Repariere kleine Schäden rechtzeitig, um größere Probleme zu verhindern.

Aktive Schuhpflege:

Du hast Deine Schuhe immer gut behandelt, aber nun willst Du dich mal richtig um Sie kümmern und sie aktiv Pflegen?
Folgende Tabelle gibt dir eine grobe Übersicht. Für Details schaue dir die oben empfohlenen Videos an oder scrolle weiter runter.

MaterialReinigungPflege
GlattlederFeucht mit einem Lappen oder Schwamm abwischen.
Bei stärkerer Verschmutzung funktioniert auch die „Leder- und Sattelseife“ von Tapir gut.
Lederbalsam oder Lederöl hält das Leder weich und macht es wasserundurchlässig.
Nubuk- und Wildleder
(Rauhleder)
Mit einer Wildlederbürste ausbürsten.
Bei stärkerer Verschmutzung funktioniert auch ein Rauhleder Radierer z.B. von Tapir.
Lederimprägnierung aus der Sprühflasche dünn auftragen und einer Auftragsbürste sanft verteilen.
Veganes GlattlederFeucht mit einem Lappen oder Schwamm abwischen, eventuell ein wenig Seife benutzen.
Von Tapir empfeheln wir den Draußen unterwegs Reiniger.
Braucht weniger Pflege als Leder.
Zur Pflege und zur Erzeugung eines leichten Glanzes bei Glattlederalternativen kann prinzipiell die flüssige Lederimprägnierung aus der Sprühflache von Tapir verwendet werden. Allerdings ist diese nicht vegan, da sie Bienenwachs enthält. Hier hoffen wir bald eine vegane Alternative anbieten zu können.Sehr wenig davon ist ausreichend!
CanvasMit Babypuder und einer Zahnbürste abreiben.
Bei starker Verschmutzung funktioniert auch Wasser mit Spülmittel gut.
Von Tapir empfehlen wir den Draußen Unterwegs Reiniger.
Für textile Materialien arbeiten wir an einer veganen Alternative zum Draußen Unterwegs Nässeschutz (welcher Wollwachs enthält sowie einen Pinsel aus Echthaar und daher nicht vegan ist).
SohleMit einer Zahnbürste und ein wenig Seife oder Zahnpaste abreiben.
Auch Natron wirkt spitze.
SenkelBackpulver in lauwarmem Wasser auflösen und die Senkel ca. 1h einweichen. Danach leicht kneten, bis sie sauber sind.
Danach auswaschen.
Pflegetipps kompakt

Die besten Pflegetipps für Schuhe aus Glatt- oder Rauhleder (Wildleder oder Nubuk)

1. Schnürsenkel entfernen
Entferne zunächst die Schnürsenkel. Das macht den Rest der Pflege deutlich leichter, und du kommst gut an die Zunge (auch oft Lasche genannt). Weiße Schnürsenkel bekommst Du gut mit Backpulver wieder sauber, wenn Du es in lauwarmem Wasser auflöst. Die Senkel einfach ca. 1h dort einlegen, schön Kneten und dann wieder auswaschen.

2. Reinigung:
Entferne zuerst lose Schmutzpartikel mit einer Bürste oder einem Tuch (für Rauhleder empfehlen wir die ‚Wildlederbürste mit Messingborsten„). Achte darauf, dass Du nicht zu viel Wasser verwendest, da dies das Leder beschädigen kann. Anschließend lässt Du die Schuhe an der Luft trocknen. Sollte das Leder feucht geworden sein, stopfe sie mit Zeitungspapier aus.

Glattleder: Verwende bei stärkerer Verschmutzung die „Leder- und Sattelseife“ von Tapir, um Flecken zu entfernen.

Rauhleder: Verwende für grobe Verschmutzungen den „Tapir Rauleder-Radierer“ oder einen farblosen Radiergummi.

3. Pflegemittel aufgtragen (nur bei Glattleder):
Um das Glattleder geschmeidig und feucht zu halten, benutzen wir das „Tapir Lederbalsam„. Trage das Balsam dünn auf und lass es eine Weile einziehen. Dies verhindert Rissbildung und Versprödung des Leders.

4. Polieren (nur bei Glattleder):
Das Polieren Deiner Lederschuhe verleiht ihnen einen schönen Glanz und eine saubere Oberfläche. Verwende dafür eine Bürste oder ein weiches Tuch (und wenn Du willst ein wenig Spucke), bis sie glänzen.

5. Imprägnieren (Rauh- und Glattleder):
Schließlich solltest Du Deine Schuhe mit ein wenig Imprägnierung behandeln, um sie vor Feuchtigkeit und Schmutz zu schützen. Dies ist besonders wichtig, um sicherzustellen, dass Deine Schuhe auch bei regnerischem Wetter geschützt sind.
Tapir bietet jeweils eine unterschiedliche Imprägnierung für Glatt- und Rauhleder an, die beide in einer Pumpflasche erhältlich sind.
Um das Wild- oder Nubukleder wieder aufzurauhen, kannst Du nach dem Verteilen der Imprägnierung mit einer weichen Auftrags-oder Polierbürste, die Wildlederbürste mit den Messingborsten verwenden.

Die besten Pflegetipps für vegane Schuhe:

1. Schnürsenkel entfernen
Entferne zunächst die Schnürsenkel. Das macht den Rest der Pflege deutlich leichter, und du kommst gut an die Zunge (oder Lasche). Weiße Schnürsenkel bekommst Du gut mit Backpulver wieder sauber, wenn Du es in lauwarmem Wasser auflöst. Die Senkel einfach ca. 1h dort einlegen, schön Kneten und dann wieder auswaschen.

2. Reinigung:
Wie bei Lederschuhen solltest Du zuerst lose Schmutzpartikel entfernen. Reinige die veganen Schuhe dann mit einem feuchten Tuch oder einer Bürste.

Veganes Glattleder: Verwende bei stärkerer Verschmutzung die „Leder- und Sattelseife“ von Tapir, um Flecken zu entfernen.

Veganes Rauhleder: Verwende für grobe Verschmutzungen den „Tapir Rauleder-Radierer“ oder einen farblosen Radiergummi.

Achte darauf, keine aggressiven Reinigungsmittel zu verwenden, da diese das Material beschädigen können.

2. Trocknen:
Lasse Deine veganen Schuhe nach der Reinigung gründlich an der Luft trocknen. Stelle sicher, dass sie vollständig trocken sind, bevor Du sie wieder trägst, um Geruchsbildung zu vermeiden. Stopfe sie gegebenenfalls mit Papier aus

3. Pflegeprodukte:
Für vegane Schuhe gibt es spezielle Pflegeprodukte, die auf die synthetischen Materialien abgestimmt sind. Verwende Tapir’s Vegan Shoe Care Products, um die Schuhe geschmeidig zu halten und vor frühzeitigem Verschleiß zu schützen.

4. Imprägnieren:
Auch vegane Schuhe sollten mit Tapir’s Vegan Shoe Protect Spray behandelt werden, um sie vor Nässe zu schützen.