Heute geht es um Deinen ökologischen Rucksack – und zwar im wörtlichen Sinne. Hier wird heute also nichts berechnet, stattdessen beschäftigen wir uns ausgiebig mit der Herstellung und den Eigenschaften der nachhaltigen Rucksäcke unserer fairen Rucksack Marken pinqponq, Mela Wear und mehr. Aus welchen Materialien werden sie hergestellt und wie wasserdicht sind die verschiedenen Modelle? Pack Deine Sachen und los!
Unsere nachhaltigen Rucksack-Marken
Für ebenso nachhaltige wie schicke und funktionale Rucksäcke haben uns vor allem die beiden nachhaltigen Marken pinqponq und Mela Wear überzeugt. Pinqponq sitzt in Köln und stellt seit 2014 nachhaltige Rucksäcke und Taschen her, seit kurzem auch das ein oder andere faire T-Shirt und Hoodie. Von ihnen haben wir über 10 Rucksack-Modelle, die alle durch ein sehr funktionales Innenleben und viele Extras glänzen. Andersherum ist Mela Wear hauptsächlich für seine Ecofashion bekannt. Du findest immer irgendeinen ihrer Hoodies und Pullover in unserem Shop. Das Unternehmen wurde ebenfalls 2014 gegründet, seit 2016 stellt das Unternehmen aus Lüneburg auch seine nachhaltigen Rucksäcke her. Zusätzlich schafft es saisonal die ein oder andere ecofashion Brand, uns mit ihren Taschen-Kreationen zu beeindrucken. Stand Herbst 2021 findest Du deshalb ausnahmsweise ein paar coole Gepäckstücke von Knowledge Cotton Apparel im zündstoff-Rucksackregal.
Pinqponq: Rucksack aus recyceltem Material
Die faire Rucksack Marke pinqponq verwendet ausschließlich nachhaltige Rohstoffe für ihre ökologischen Rucksäcke und Taschen. Zum Einsatz kommen recycelte Kunststoffe wie Recycling-PET oder recyceltes Nylon. Beim Recycling-PET wird der alten Plastikflasche neues Leben eingehaucht. Die zerkleinerten Flaschen werden gereinigt und über Zwischenschritte zu Garn gesponnen. Pinqponq beziehen ihr Garn aus recycling Polyester von einem chinesischen Unternehmen mit dem wohlklingenden Namen Far Eastern New Century Corporation, das nach dem Global Recycling Standard arbeitet. Als Systempartner von Bluesign ist pinqponq verpflichtet, auf umweltschädliche Chemikalien bei der Textilproduktion zu verzichten. Das zeigt sich im nachhaltigen Färbeprozess ebenso, wie beim Einsatz umweltfreundlicher Imprägnierung - dazu unten mehr.
Von klein nach groß: Ein Einblick ins bunte pinqponq-Sortiment
Nachhaltige Rucksäcke von Mela Wear aus Bio-Baumwolle
Unsere zweite wichtige nachhaltige Rucksack-Marke ist Mela Wear. Ihre Rucksäcke bestehen aus einem festen Leinwandgewebe aus Bio-Baumwolle aus Indien und Sri Lanka. Mela Wear entscheidet sich damit bewusst für eine Naturfaser und gegen Kunststoffe, die - recycelt oder nicht - immer das Potential haben, die Umwelt zu belasten. Die verwendete Baumwolle ist nach mehreren Standards zertifiziert und damit nicht nur garantiert nachhaltig, sondern auch fair. Der Bio-Anbau der Baumwolle hilft, Umweltschäden zu vermeiden und den Boden zu verbessern.
Alle mit einem Volumen von rund 15 Litern, plus minus Extrafächer: Unsere Mela Wear Rucksäcke
Ist mein nachhaltiger Rucksack wasserdicht?
Es sei vorausgeschickt, dass unsere nachhaltigen Rucksackmarken wie Mela Wear oder KCA keine Outdoor Marken sind, sondern Street Wear produzieren. Deshalb sucht man detaillierte funktionale Angaben zu Wassersäule etc. vergeblich. Trotzdem ist auch ein Fair Fashion Rucksack nicht nur nachhaltig, sondern auch funktional. Das wird mit nachhaltigen Materialien erreicht – die ökologischen Rucksäcke sind PFC-frei.
Pinqponq: Wasserdichte Rucksäcke ohne PFC
PFC bezeichnet eine Gruppe an Chemikalien, die häufig eingesetzt wird um Textilien wasserabweisend zu imprägnieren – die per- und polyfluorierten Chemikalien sind jedoch biologisch nicht abbaubar. Einmal in der Umwelt, gelangen die Stoffe in die Nahrungskette. Problem: Sie stehen im Verdacht, krebserregend und schädlich für die Fruchtbarkeit zu sein. Da sich das PFC durch die mechanische Beanspruchung von Outdoorkleidung und Rucksäcken (sprich: Rubbeln und Reiben) aus dem Textil löst und in der Umwelt verteilt, können sogar schon PFC-Rückstände auf dem Mount Everest nachgewiesen werden. Muss ja nicht sein. Stattdessen setzt beispielsweise pinqponq den umweltfreundlichen Stoff „neoseed“ des japanischen Unternehmens Nicca ein. Die Imprägnierung auf Silikon-Basis macht Textilien sehr wasserabweisend und erzeugt den sogenannten Lotuseffekt, Wassertropfen perlen also einfach ab und können nicht ins Gewebe einziehen. Zusätzlich ist das Material sehr resistent gegen Abrieb und verleiht – Bonus – dem imprägnierten Stoff eine angenehm weiche Haptik. Übrigens: Die Coated-Reihe von pinqponq ist zusätzlich mit einer Wachsschicht überzogen. Das hat allerdings hauptsächlich ästhetische Gründe, noch wasserdichter ist nämlich eigentlich kaum möglich.
O_o Hält auch kritischen Blicken stand: Coated Reihe von pinqponq
Mela Wear-Rucksäcke aus Baumwolle: Bisschen wasserdicht
Im Gegensatz zu den Kunststoff-Rucksäcken von pinqponq (oder aktuell auch Knowledge Cotton Apparel) bestehen die Mela Wear Rucksäcke wie oben erwähnt aus unbeschichteter Bio-Baumwolle. Du solltest damit also nicht durch den Dauerregen radeln. Dank des festen Gewebes wird das Wasser nicht sofort einziehen, aber nach einer Weile wird’s halt schon nass. Was Dir aber hilft, wenn Du vom Regen überrascht wirst: ein Rucksack-Überzieher aus eng gewebtem, PFC-frei imprägniertem recycling-Polyester. Die Kover-Reihe von Pinqponq wurde zwar für die Rucksäcke derselben Marke konzipiert, passt aber natürlich auch auf alle anderen Rucksäcke. So eignet sich beispielsweise der Kover Cubik Grand mit seinen Maßen von 50 x 30 auf 16 cm Tiefe für alle Mela Wear-Rucksäcke, die durchgängig ein paar cm kleiner sind. Falls es doch noch etwas mehr sein soll, gibt es das Kover Blok Large für Rucksäcke einer Größe bis 30 x 22 x 66 cm.
Grand & Large: Regencover aus recycling-PET mit reflektierenden pinqponq-Kreisen
Wassersparend gefärbte Rucksäcke mit schöner Farbe
Die nachhaltigen Rucksäcke von pinqponq sind spinngefärbt. Das bedeutet, dass die Farbe dem Garn aus recycling PET bereits während des Herstellungsprozesses hinzugefügt wird. (Wir kennen alle die Sendung mit der Maus-Beiträge mit den unterschiedlich gefärbten PET-Pellets? Genau so.) Das kommt völlig ohne den Einsatz von Wasser aus, anders als bei stückgefärbten Textilien, bei denen die Farbe erst nachträglich aufs fertige Textil aufgebracht wird. Zusätzlich ist die im Garn enthaltene Farbe extrem haltbar und resistent gegen Sonneneinstrahlung. Perfekt für Rucksäcke!
Gefällt Dir, was Du liest? Abonniere unseren Newsletter für wöchentlichen zündstoff:
|
Faire Rucksäcke dank transparenter Lieferkette
Wie aufmerksame Leser*innen des Ecofashion Blogs wissen: Textilproduktion ist sehr komplex, es gibt viele Zwischenschritte und für ein Produkt werden verschiedenste Materialien aus zahlreichen Quellen zusammengefügt. Das System aus Sub- und Subsubsub-Unternehmen macht die Nachvollziehbarkeit der einzelnen Lieferketten zu einem anspruchsvollen Unterfangen. Um das übersichtlicher zu machen gibt es Textilsiegel und Zertifikate. Die faire Rucksack-Marke pinqponq lässt ihre Taschen und Rucksäcke seit über 10 Jahren hauptsächlich bei der Näherei ASG Vina Co. Ltd nahe Ho-Chi-Minh Stadt in Vietnam herstellen und kennen auch die einzelnen Lieferanten für Stoffe und Materialien wie Schnallen etc. Zudem ist pinqponq Mitglied bei der Fair Wear Foundation und hat dort den Leader Status inne. So ist das Unternehmen zu einer engen Zusammenarbeit mit seinen Herstellern und die kontinuierliche Verbesserung der Arbeitsverhältnisse verpflichtet. Die Bio-Baumwolle für die Mela Wear Rucksäcke stammt aus Fairtrade zertifiziertem Anbau, die den Bäuerinnen und Bauern ein faires Einkommen beschert. Die Naturfaser wird in Indien unter GOTS- und Fairtrade-zertifiziert fairen Bedingungen weiterverarbeitet. Die GOTS-Zertifizierung umfasst sämtliche Bestandteile eines Mela Wear-Rucksackes – damit ist die faire Herstellung entlang der gesamten Lieferkette garantiert.
Einblicke in die pinqponq-Näherei in Vietnam (Quelle: pinqponq)