Heute bei zündstoff: Der GOTS-Standard!
Nach der Vorstellung einer Organisation mit einem Fokus auf den sozialen Aspekt in der Textilbranche - nämlich der Fair Wear Foundation - stellen wir Euch heute ein Siegel mit einem hauptsächlich ökologischen Schwerpunkt vor: Den Global Organic Textile Standard (GOTS). Der Global Organic Textile Standard ist als weltweit führender Standard für die Verarbeitung von Textilien aus biologisch erzeugten Naturfasern anerkannt. Auf hohem Niveau definiert er umwelttechnische Anforderungen entlang der gesamten textilen Produktionskette und fordert gleichzeitig die Einhaltung von Sozialkriterien. Was bedeutet das konkret?
Die Vision
Die Internationale Arbeitsgruppe des GOTS war sich einig, dass es eine wesentliche Voraussetzung für einen zuverlässigen und weltweit gültigen Standard ist, dass die Kriterien verpflichtend sind. Der Standard deckt Herstellung, Konfektion, Verpackung, Kennzeichnung, Handel und Vertrieb aller Textilien ab, die aus mindestens 70% kontrolliert biologisch erzeugten Naturfasern bestehen. Es können Garne, Stoffe, Bekleidung, Heimtextilien und sonstige Produkte aus textilen Fasern zertifiziert werden. Alle eingesetzten chemischen Zusätze, wie z. B. Farbstoffe und Hilfsmittel, müssen bestimmte umweltrelevante und toxikologische Kriterien erfüllen. Auch für die Verwendung von Accessoires gelten entsprechende Anforderungen. Alle Verarbeitungsbetriebe müssen soziale Mindestkriterien erfüllen. Der Standard legt übrigens keine Kriterien für Leder- und Fellprodukte fest.
Ökologie
Die ökologischen Standards umfassen unter anderen die folgenden:
- Mindestens 70% biologisch erzeugte Naturfasern sind erforderlich, um 'made with organic ...' angeben zu dürfen.
- Damit ein Produkt gänzlich GOTS-zertifiziert werden kann, muss es zu mindestens 95% aus Naturfasern bestehen, die aus kontrolliert biologischem Anbau stammen.
- Alle chemischen Zusätze wie zum Beispiel Farbstoffe müssen bestimmten ökologischen Kriterien entsprechen.
- Keine Nutzung von Schwermetallen oder Chlor.
- Accessoires aus beispielsweise Polyester müssen aus recycelten Materialien bestehen.
- Umweltfreundliche, ressourcenschonende Produktion, dh. alle Betriebe müssen über ein eigenes Umweltschutzprogramm mit Zielvorgaben und -verfahren verfügen, um Abfälle und Abwässer zu minimieren.
- Verpackungsmaterial ohne PVC. Alle aus Papier oder Pappe bestehenden Verpackungsmaterialien, Hängeetiketten, Banderolen, etc. müssen entweder gemäß FSC oder PEFC zertifiziert oder recycelt sein.
Soziales
Die sozialen Standards der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) bilden den Mindestanspruch der GOTS-Standards. Zu diesen gehören unter anderen die folgenden:
- Freie Wahl der Beschäftigung
- Vereinigungsfreiheit und Recht auf Kollektivverhandlungen werden geachtet
- Keine Kinderarbeit
- Keine Diskriminierung
- Die Arbeitsbedingungen sind sicher und hygienisch
- Mindestlohn und gerechte Lohnverteilung
- Keine übermäßige Arbeitszeit
Die Umsetzung
Die Einhaltung des Standards setzt sich aus zwei Komponenten zusammen. Einerseits den Kontrollen der Herstellung und im Handel und andererseits in Qualitätskontrollen des fertigen Produkts.
Die Kontrolle der Herstellung und im Handel finde durch sogenannte Audits statt: Jährliche Fabrikbesuche, die durch weitere unangekündigte Besuche ergänzt werden können. Außerdem müssen Hersteller*innen und Händler*innen ihre Aktivitäten und relevante Partner*innen offenzulegen, sodass der Weg eines Produkts in der weit verzweigten Produktionskette verfolgt werden kann.
Die Unternehmen müssen ihre zertifizierten Produkte einer eingehenden Qualitätskontrolle unterziehen und diese außerdem dem oder der Inspektor*in zur Prüfung zur Verfügung stellen, sodass die Qualität der Produkte sichergestellt ist.
Das war es wieder von unserer Seite. Falls Ihr Euch eingehender für den Standard interessiert, findet Ihr unter diesem Link die komplette Definition, die seit dem 01.03.2020 gültig ist: https://www.global-standard.org/images/GOTS_Documents/GOTS_Version_6.0_EN.pdf
Passt auf Euch auf und bleibt weiterhin gesund,
Euer zündstoff-Team
Bildnachweis: Global Organic Textile Standard (GOTS)
Dieser Blogeintrag wurde von unserer Praktikantin Lisa verfasst.