Der Film The True Cost - Der Preis der Mode ist eine Dokumentation über die negativen Einflüsse der Fast Fashion Industrie auf Menschen und Umwelt. Die Dokumentation unter der Leitung von Andrew Morgan wurde im Jahr 2015 im Gedenken an den Einsturz des Fabrikgebäudes Rana Plaza in Bangladesch 2013 veröffentlicht.
The True Cost beschäftigt sich mit den Arbeitsbedingungen in der Modebranche, vor allem in Ländern des globalen Südens, aber auch in Ländern des globalen Nordens wie den USA. Im Film werden verschiedene Personen interviewt und begleitet, die unter den Arbeitsbedingungen der Industrie leiden und die vielschichtigen Probleme der internationalen Modebranche ausgeleuchtet. Dabei reicht das Spektrum der interviewten Personen von Baumwoll-Bäuerinnen und -bauern über Arbeiter*innen in der Lederindustrie bis hin zu den Näher*innen.
The True Cost beleuchtet außerdem die Umweltschäden, die durch die Modeindustrie entstehen und was sie für die Menschen, die ihnen direkt ausgesetzt sind, bedeuten. Dabei dreht es sich sowohl um Prozesse wie das Färben und Veredeln, aber auch um den Baumwollanbau an sich, bei dem viele giftige Pestizide eingesetzt werden und welcher von monopolistischen Saatgutherstellern, die genveränderte Samen auf den Markt bringen, beherrscht wird.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass es sich bei The True Cost um einen sehr lohnenswerten Film handelt, in welchem viele Zusammenhänge von Missständen in der Textil- und Modeindustrie aufgezeigt werden und der Probleme beleuchtet, die auf den ersten Blick nicht ersichtlich sind. Ein Muss für alle, die sich für (nachhaltige) Mode interessieren!
In diesem Sinne hoffen wir, dass Du vielleicht Interesse am Film bekommen hast!
Bleib gesund,
Dein zündstoff-Team
Bildnachweis: The True Cost - Der Wahre Preis der Mode
Dieser Blogbeitrag wurde von unserer Praktikantin Lisa verfasst.