Sei Teil der Fashion Revolution: Wenn Du in diesen Tagen auf die Probleme aufmerksam machen willst, die Fast Fashion mit sich bringt, dann nimm an einer der Aktionen Teil oder veranstalte Deine eigene. Fashion Revoluzzer:in sein ist nicht schwer.
1. Komm an unsere Info-Stange vor dem Zündstoff-Geschäft in Freiburg
Heute am 21. 4. steht eine Kleiderstange vor unserer Türe in der Belfortstraße. Daran Kleidung, auf links gedreht. Auf ihren Labels steht, wer sie wo hergestellt hat. Informiere Dich über die Fashion Revolution Week und wie Slow Fashion gegen Wegwerf-Kleidung Stellung bezieht.
2. Nimm an der dezentralen Demo Teil
Schalte am Nachmittag des 23. April das dublab-Radio ein. Von 16 bis 18 Uhr führt Dich die Radiosendung mit Musik und Infobeiträgen durch die Straßen. Drehe Deine Kleidung auf links, setze die Kopfhörer auf und demonstriere mit uns deutschlandweit für faire Arbeitsbedingungen in der Textilherstellung.
3. Frage nach: #WhoMadeMyClothes?
Schreibe Deiner Klamottenmarke eine Mail oder tagge sie in Social Media und frage sie, ob sie wissen, wer Dein T-Shirt oder deine Hose genäht hat. Mit den Hashtags #WhoMadeMyClothes und #WhoMadeMyFabric machst Du auf viel zu häufig anonyme Schicksale und schlechte Arbeitsbedingungen in der gesamten Lieferkette großer Bekleidungsmarken aufmerksam.
Gefällt Dir, was Du liest? Abonniere unseren Newsletter für wöchentlichen zündstoff:
|
4. Hänge ein Poster an Dein Fenster
In Corona-Zeiten groß demonstrieren gehen: ist leider schwierig. Doch auch von Zuhause aus kannst Du sichtbar sein und Aufmerksamkeit auf Dir wichtige Themen lenken. Hier findest Du eine Reihe von Postern, die Du Dir ausdrucken und ans Fenster hängen kannst.
5. Lass Dich inspirieren
Hier gibt es noch weitere Ideen für Deine Aktionen in der Fashion Revolution Week: