Der Global Organic Textile Standard (GOTS) ist als weltweit führender Standard für die Verarbeitung von Textilien aus biologisch erzeugten Naturfasern anerkannt. Auf hohem Niveau definiert er umwelttechnische Anforderungen entlang der gesamten textilen Produktionskette und fordert gleichzeitig die Einhaltung von Sozialkriterien.
Konkret bedeutet das: Nur Textilprodukte, die mindestens aus 70% biologisch erzeugten Naturfasern bestehen, können gemäß GOTS zertifiziert werden. Alle eingesetzten chemischen Zusätze, wie z. B. Farbstoffe und Hilfsmittel, müssen bestimmte umweltrelevante und toxikologische Kriterien erfüllen. Auch für die Verwendung von Accessoires gelten entsprechende Anforderungen. Eine funktionelle Abwasserkläranlage ist für alle Betriebsstätte, die im Bereich Nassveredlung tätig sind, vorgeschrieben. Alle Verarbeitungsbetriebe müssen soziale Mindestkriterien erfüllen.
Die Internationale Arbeitsgruppe des GOTS war sich einig, dass es wesentliche Voraussetzung für einen zuverlässigen und weltweit gültigen Standard ist, dass die Kriterien verpflichtend sind. Der Standard deckt Herstellung, Konfektion, Verpackung, Kennzeichnung, Handel und Vertrieb aller Textilien ab, die aus mindestens 70% kontrolliert biologisch erzeugten Naturfasern bestehen. Es können Garne, Stoffe, Bekleidung, Heimtextilien und sonstige Produkte aus textilen Fasern zertifiziert werden. Der Standard legt übrigens keine Kriterien für Leder- und Fellprodukte fest. Hier gibt es andere Zertifizierungen.
Die ökologischen Standards umfassen unter anderem die folgenden:
- Ein Textilprodukt mit der GOTS-Kennzeichnung ‚Bio‘ bzw. ‚kbA/kbT‘ muss mindestens 95% kontrolliert biologisch erzeugte Fasern enthalten, ein Produkt mit der Kennzeichnung‚ hergestellt aus x% kbA/kbT Fasern‘ mindestens 70%.
- Alle chemischen Zusätze wie zum Beispiel Farbstoffe müssen bestimmten ökologischen Kriterien entsprechen.
- Keine Nutzung von Schwermetallen oder Chlor
- Accessoires aus beispielsweise Polyester müssen aus recycelten Materialien bestehen.
- Umweltfreundliche, ressourcenschonende Produktion, d.h. alle Betriebe müssen über ein eigenes Umweltschutzprogramm mit Zielvorgaben und -verfahren verfügen, um Abfälle und Abwässer zu minimieren.
- Verpackungsmaterial darf kein PVC enthalten. Alle aus Papier oder Pappe bestehenden Verpackungsmaterialien, Hängeetiketten, Banderolen, etc. müssen entweder gemäß den Standards FSC oder PEFC zertifiziert oder recycelt sein.
Die sozialen Standards der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) bilden den Mindestanspruch der GOTS-Standards. Zu diesen gehören unter anderem die folgenden:
- Freie Wahl der Beschäftigung.
- Vereinigungsfreiheit und Recht auf Kollektivverhandlungen werden geachtet.
- Die Arbeitsbedingungen sind sicher und hygienisch.
- Verbot von Kinderarbeit.
- Mindestlohn.
- Keine übermäßige Arbeitszeit.
- Keine Diskriminierung.
- Reguläre Beschäftigung.
Gut zu wissen: Ein Textilprodukt mit der GOTS-Kennzeichnung ‚Bio‘ bzw. ‚kbA/kbT‘ muss mindestens 95% kontrolliert biologisch erzeugte Fasern enthalten. Nur diese kommen in unser öko faires Sortiment!
Hier kannst Du Dich weiter zum Global Organic Textile Standard informieren.