Plastik ist nicht gleich Plastik. Kleidung aus Polyester und vegane Schuhe aus Kunstleder, die wir in unserem Onlineshop sowie Freiburger Geschäft verkaufen, werden aus recyceltem PET hergestellt und sind damit ökologisch vertretbar. Natürlich sind die Produkte trotzdem nicht biologisch abbaubar und werden irgendwann zu Abfall. Allerdings bremst eine Weiterverwendung die Neugewinnung und die Abfallmengen von Kunststoffprodukten. Deswegen haben wir uns bei zündstoff entschieden, auch Kleidungsstücke, Schuhe und Accessoires aus Recycling-PET, bzw. mit Anteilen von Recycling-PET anzubieten.
In den vergangenen Jahren hat das Thema um sog. Mikroplastik in den Weltmeeren für großes Aufsehen gesorgt. Dieses gelangt v.a. und zunehmend über Kleidung aus Kunstfasern in den globalen Wasserkreislauf. Wir sind uns dieser Problematik durchaus bewusst und haben an dieser Stelle zwei Tipps:
Entweder die Waschmaschine mit einem Mikroplastikfilter nachrüsten. Oder die Kleidungsstücke aus Plastik oder mit Plastikfaseranteil in einem speziellen Wäschesack waschen. ‚Guppyfriend‘ wurde genau dafür entwickelt. Er besteht zwar selber aus Kunstfasern, diese sind allerdings durch ein spezielles Verfahren so fest und stabil, dass sie sich selber nicht ‚auswaschen‘.
Pflege:
In der Regel musst Du keine besonderen Pflegehinweise beachten, wenn Du Dein Kleidungsstück mit Recycling-PET Anteil wäscht. Winterjacken, mit einem teilweise eher größeren Anteil Recycling-PET im Obermaterial oder der Füllung, mögen es meistens nicht so heiß und auch lieber eine geringe Schleuderanzahl. Ansonsten kann das Füllmaterial schnell mal verklumpen. Also lieber 30° oder 40° im Feinwaschgang. Und gerade wenn Recycling-PET anstelle von anderen Hohlfasern als Jackenfüllung eingesetzt wurde: Schonend im Trockner unter Zugabe von mehreren Tennisbällen trocknen. So oder so gilt auch hier: Ein Blick auf das Wäscheetikett kann nicht schaden.