Lyocell & andere Regeneratfasern

Die Hightech-Fasern aus der Natur

Lyocell wird auf Basis von natürlichen Rohstoffen (in der Regel Holz) mit einem chemischen Verfahren hergestellt. Je nach Rohstoff und Herstellung kann dieses Verfahren sehr stark variieren und ist unter Umständen alles andere als nachhaltig (z.B. Bambus-Viskose). Wir nehmen nur Regeneratfasern in unser Sortiment auf, deren Herstellungsverfahren strengen ökologischen Richtlinien entspricht.

Wenn diese jeweils nach dem Verfahren der Firma LENZING™ hergestellt werden, heißt das Lyocell Tencel™ und das Modal Lenzing Modal®. Die Viskose EcoVerO™ von LENZING™ ist übrigens die weltweit umweltfreundlichste Viskosefaser.

Tencel Kleider und Tops im Onlineshop von zündstoff

Das verwendete Holz bei der Produktion ist FSC-zertifiziert und die Faserherstellung selbst ist aufgrund eines geschlossenen Kreislaufes und eines nicht toxischen Lösungsmittels besonders umweltfreundlich. Das umweltfreundliche Modal von LENZING™ unterscheidet sich von dem konventionellen und weniger ökologischen Modal, denn es gewinnt in seinem Herstellungsprozess 95 % der eingesetzten Chemie zurück. Außerdem basiert Modal auf heimischem Buchenholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft.

Bezüglich der Trageeigenschaften punktet die Faser auf ganzer Linie: Textilien aus Lyocell sind saugfähiger als Baumwolle, sanfter als Seide und kühler als Leinen. Es wird auch ‚vegane Seide‘ genannt. Diese Benennung ist tatsächlich nicht übertrieben, denn wird die Faser gut verarbeitet, fühlt sich eine Bluse aus Lyocell wirklich so hochwertig und seidig an.

Pflege:

Bei der Pflege von Kleidungsstücken aus Lyocell ist laut Etikett meist Maschinenwäsche möglich, allerdings bleibt der Stoff erfahrungsgemäß länger weiter sehr seidig, wenn hier mit Handwäsche und einem Feinwaschmittel gearbeitet wird – z.B. einem Wolle-Seide-Waschmittel. Darauf achten, das Kleidungsstück auf links zu drehen. Auswringen bekommt dem hochwertigen Material nicht sonderlich, deswegen sollte es am besten auf ein trockenes Handtuch gelegt und dann vorsichtig eingerollt werden. So kann das Wasser sanft aus dem Kleidungsstück gedrückt werden. Und Du lange viel Freude an Deiner feinen Lyocellbluse oder -kleid! Hinweis: Lyocell wäscht beim Waschen häufig etwas aus. Dieser Effekt ist ganz normal und lässt sich aber durch eine vorsichtige Handwäsche - wie eben beschrieben - minimieren.