Leder & Lederpflege

Leder ist atmungsaktiv, robust & nachhaltig

 

Das Leder unserer Lederschuhe und -gürtel wird in der Regel mit rein natürlichen Substanzen – also pflanzlich – gegerbt und ist deshalb chromfrei. Bei der Verarbeitung und dem Transport wird auf einen geringen Wasserverbrauch geachtet und es werden keine Giftstoffe genutzt oder freigesetzt. Neben den in unserem Onlineshop angebotenen veganen Produkten stechen Lederschuhe sowie -gürtel in unserem Sortiment natürlich etwas hervor. Wir vertreiben Lederwaren jedoch mit gutem Gewissen, da diese oft sehr viel langlebiger und robuster sind als vegane Alternativen.

Boots-TenPoints2

Bei der Auswahl unserer Lederlieferanten fragen wir immer sehr kritisch nach und achten darauf, wo diese das verwendete Leder herbekommen und entscheiden so nach bestem Wissen und Gewissen, was wir Euch anbieten wollen.

Eine Ausnahme zum pflanzlich gegerbten Leder der anderen Marken in unserem Sortiment stellen die Lederschuhe von veja dar. Deren Leder ist zwar nicht vegetabil, aber chromarm gegerbt und entspricht, obwohl in Brasilien produziert, der strengen REACH EU-Verordnung.

Lederschuhe brauchen Pflege

Leder ist eine gegerbte Tierhaut und somit ein geschmeidiges, organisches Produkt, das sich im Laufe der Zeit verändert. Das bringt den Vorteil mit sich, dass sich Schuhe aus Leder besonders gut einlaufen lassen und die perfekte Passform für Deine Füße annehmen. Damit das Leder flexibel bleibt, braucht es regelmäßige Zuwendung. Wenn es diese bekommt, kannst Du Dich an Deinen Schuhen, Gürtel oder Taschen und Portemonnaies aus Leder auch wirklich lange erfreuen.

Was Du für die Schuhpflege brauchst

  • Schuhcreme für Glattlederschuhe, farblos oder mit Farbe
  • Pflegespray für Rauhlederschuhe aus Nubuk oder Velours

Tolle nachhaltige Produkte aus ausschließlich natürlichen Rohstoffen für die Basic Pflege findest Du bei uns von der Manufaktur Tapir. Mit einem Klick aufs Produkt bist Du im Shop:

Außerdem: Seife, zwei alte saubere Lappen aus Baumwolle, spezielle Bürsten oder alternativ eine gebrauchte Zahnbürste. Empfehlenswert sind auch Schuhspanner, z.B. von Manufactum. Wenn der Schuh aufgespannt trocknet, bilden sich keine Lauffalten, die mit der Zeit brüchig werden können. Lasse Deine Schuhe daher möglichst immer im gespannten Zustand trocknen. So bleiben sie in Form. Alternativ tut's auch Zeitungspapier.

5 Pflegetipps für Deine Schuhe aus Glattleder

Die Mission ist klar: Get the cool shoe shine! Lege Dir alle Utensilien auf dem Balkon oder im Badezimmer parat, mach' Dir guten Sound an und schon wird aus dem notwendigen Schuhe putzen eine gediegene Pflege-Session:

  • Reinigen: Entferne grobe Verschmutzungen sanft von Deinen Schuhen aus Glattleder. Nutze dafür milde Seife oder Spülmittel, ggf. eine weiche Bürste (oder gebrauchte Zahnbürste) und einen Baumwolllappen, den Du mit wenig Wasser feucht machst.
  • Trocknen: Lasse die Schuhe vor dem nächsten Pflegeschritt wieder komplett trocknen ohne sie direkter Hitze auszusetzen. Wenn Du deine Lederschuhe unter die Heizung oder in die Sonne stellst, kann das Leder brüchig werden.
  • Eincremen: Wähle für diese Basispflege eine farblose Schuhcreme oder eine Schuhcreme in passender Farbe, wenn Du die Farbe auffrischen möchtest. Trage die Creme entweder mit dem auf der Tube befestigten Applikator oder einem gebrauchten Baumwollstoff gleichmäßig und dünn auf die getrockneten Schuhe auf. Massiere sie in das Leder ein. Lasse die Schuhpflege dann vollständig in das Glattleder einziehen und die Schuhe trocknen.

TenPoints-Lederstiefel

  • Polieren: Gehe dann mit einer geeigneten Polierbürsten oder einem Baumwolltuch in kreisförmigen Bewegungen über das Material.
  • Imprägnieren: Um die wasserabweisende Eigenschaft von Leder aufrecht zu erhalten, reibe eine besonders wachshaltige Creme ein. Lasse die Schuhe diesmal am besten über Nacht trocknen. Poliere sie am nächsten Tag sanft, aber mit Nachdruck. Alternativ kannst Du ein spezielles Imprägnierspray - am besten von einem nachhaltigen Anbieter - verwenden, wie zum Beispiel Collonil. Vegane Alternativen zum Imprägnieren sind zum Beispiel Leinöl oder Kerzenwachs aus Raps- und Sojaöl.

Fertig! Jetzt ist bei Deinen Glattleder-Schuhe neben festem Halt auch wieder schöner Schein angesagt.

Pflegetipps für Deine Schuhe aus Rauhleder

Deine Rauhlederschuhe aus Wildleder, Nubuk oder Velours machst Du mithilfe einer Krepp- oder Aufrauhbürste wieder schön. Im Gegensatz zu Glattlederschuhen vertragen Rauhlederschuhe keine Creme! Dafür mögen sie es, gegen den Strick gebürstet zu werden.

  • Bürste Verschmutzungen aus.
  • Trage Pflege- und Imprägnierspray auf.
  • Lasse die Schuhe auf Schuhspannern vollständig trocknen.
  • Bürste dann die gesamte Lederoberfläche sanft ab. So stellt sich die Lederfaser wieder auf und die Schuhoberfläche erlangt die für Nubuk oder Velours typische, weiche Haptik zurück. 

 

 

 

Accessoires aus Leder pflegen

Auch Leder Accessoires freuen sich über Zuwendung! Nutze dafür farblose Produkte und trage immer nur kleine Dosen auf, damit die frisch gepflegten Gürtel und Taschen nicht auf Deine Kleidung abfärben.

Detailansicht eines Ledergürtels